Wenn die kleine Maus abends im Bett erbarmungslos vor sich hin hustet, renne ich meistens wie eine aufgescheuchte Henne durch die Gegend, lese in Ratgeberbüchern, google oder rufe meine Mama an, was ich nun tun könnte :). Ich denke, dass es vielen von euch ähnlich geht und deshalb möchte ich euch einfach mal meine kleinen Tricks verraten, die ich mir so angeeignet habe. Bitte denkt aber daran: Ich möchte hier bloß ein paar Hilfestellungen geben, einen Kinderarzt kann das ganz sicher nicht ersetzen!
Ich habe wirklich viel ausprobiert (selbst Schmalzwickel :D)!
Wenn sich ein Husten ankündigt:
- steht der Zwiebelsaft bei uns an allererster Stelle:
- Erkältungsbad kurz vor dem Schlafengehen (Ich habe mit Babix- Erkältungsbad sehr gute Erfahrungen gemacht, ansonsten auch einfach Kamilleteebeutel ins Badewasser)
- Außerdem haben wir diese tollen Greenlife Value Wärmetiere für uns entdeckt, da sie nicht nur wärmen, sondern auch noch einen ganz angenehmen Geruch abgeben. Ich finde, dass sie unglaublich beruhigen und so die Kinder leichter schlafen lassen.
- ein Zwiebelsäckchen am Bett hilft auch oft Wunder!
- zum besseren Schlafen präperiere das KiZi: einen Wäscheständer mit frischer Wäsche (oder nasse Tücher) oder ein Schale mit heißem Wasser in die Bettnähe (aber Achtung!! Verbrühungsgefahr!!
- Sinupretsaft hilft uns gut, vorallem gegen eine verstopfte Nase (Altersempfehlung ab 2 Jahren!)
Außerdem kam heute gerade ein Päckchen von der Bahnhofsapotheke an.
Die haben tolle Eigenprodukte, da lohnt sich das Reinschauen auf jeden Fall. Außerdem haben sie auch "Wickel & Co." innerhalb ihres Sortiments thematisiert. Ich besitze das Buch schon etwas länger, finde es unglaublich interessant und habe auch das Ein oder Andere mal versucht (z.B. Quark- oder Bienenwachswickel). Auch hier gilt also mein ausdrücklicher Empfehlungstipp! :)
Das ist also meine kleine Zusammenstellung in der Erkältungszeit. Generell gilt aber: im Zweifel lieber zum Kinderarzt! Ich hoffe ihr versteht diesen Post ausschließlich als kleine Empfehlungsliste, wenn Mama mal schnell ein Hausmittel zu Hand haben muss :). Oft muss man einfach seine eigenen Erfahrungen auf verschiedenen Gebieten machen, aber irgendwo muss man ja anfangen zu testen (warum also nicht auf den Erfahrungen Anderer aufbauen?).
Hallöchen :D
AntwortenLöschenDeine Hausmittel finden bei uns ebenso Gebrauch. Nur mit frisch gewaschener Wäsche im Kinderzimmer bin ich vorsichtig, da ich ein Allergikerkind habe und deswegen nur auf feuchte Tücher zurückgreife *gg*
Wir lieben Wickel & Co und ohne Zwiebelsaft wäre ich schon oft aufgeschmissen gewesen. Meine zwei lieben den Saft so sehr, dass sie den stündlich trinken würden :D Ob mit oder ohne Erkältung :D
Sind wir mal auf den Herbst bzw. Winter gespannt. Ich hab mir gerade ein paar kuschlige Strickprojekte rausgesucht *gg*
Liebe Grüße
Mine
Zwiebelsaft...das beste, was es gibt :) wir machen den allerdings mit honig statt zucker...das ist aber genauso lecker :O)und honig ist auch noch entzündungshemmend.
AntwortenLöschenund wenn bei uns schnupfen ansteht, benutzen wir gleich von anfang an meersalzspray oder für die kleine tropfen, damit die nase gereinigt wird und gar nicht erst der dicke fette schnupfen aufkommt...
außerdem ein tipp von unserer Kinderärztin für fieber...Belladonna geben...wir lassen unsere kinder meist ausfiebern, d.h. wir geben keine fiebersenkungsmittel. Belladonna lässt den körper aber fiebern, nimmt aber die fieberspitzen weg...holunderbeersaft wirkt auch super, schmeckt nur scheußlich ;O)
liebe grüße, anja
Danke für den Tipp! Ich werd es demnächst auch mal mit Honig versuchen :) Holunderbeersaft steht bei mit auch gerade noch auf der Liste der Dinge, die ich mal versuchen wollte ^^
LöschenLiebe Grüße,
Janine